top of page

Hörspiele für Kinder - welcher ist der beste Audioplayer und gibt es eine Alternative zur Toniebox?

Aktualisiert: vor 22 Stunden

In einer Welt voller Bildschirme sind Hörboxen eine wunderbare Möglichkeit, Kindern die Magie der Fantasie zu schenken – ganz ohne visuelle Ablenkung. Hörspiele ermöglichen Bildschirmfreie Unterhaltung, die die Sprachentwicklung, Kreativität und Unabhängigkeit von Kindern fördert. Doch welche Hörbox ist die Beste für mein Kleinkind und Vorschulkind? Als Logopädin und Mama teile ich meine Erfahrungen und beleuchte die Vor- und Nachteile von Toniebox und Yoto Player – damit Du die beste Wahl für dein Kind treffen kannst.


Warum Hörspiele für Kinder so wertvoll sind

Hörspiele fördern die Sprachentwicklung, trainieren das Zuhören und regen die Fantasie an. Im Gegensatz zu digitalen Medien mit Bildschirmen, die häufig passiv konsumiert werden, bieten digitale Medien für Kinder, wie Audioplayer, eine aktive Form der Unterhaltung, bei der Kinder die Inhalte bewusst wahrnehmen und ihre Vorstellungskraft entwickeln. Hier kannst du mehr über die positive Wirkung von Hörspielen erfahren.


Yoto Player: Ein vielseitiger Audioplayer für Vorschulkinder

Der Yoto Player ist ein innovatives Audiogerät, das Inhalte über Karten abspielt. Ähnlich der Tigerbox. Diese Karten bieten eine große Auswahl an Geschichten, Liedern, Lerninhalten und sogar Achtsamkeitsübungen. Besonders hervorzuheben ist das minimalistische Pixel-Display, das Kindern die Möglichkeit gibt, den Player eigenständig zu bedienen, ohne dass sie von visuellen Reizen abgelenkt werden. Das Tolle ist: du kannst die Hörbox auch als Radio, für weißes Rauschen, Thermometer, Nachtlicht und Wecker nutzen. Und dein Kind kann kreativ werden und sogar seine eigenen Yoto-Karten herstellen.


Vor- und Nachteile des Yoto Players:

  • Vielfältige Inhalte: Hörbücher, Podcasts, Musik und mehr.

  • Wächst mit dem Kind: Für jüngere und ältere Kinder gleichermaßen geeignet.

  • Kompatibel mit Bluetooth: Das Gerät ist sehr handlich und ideal für unterwegs – ob im Auto oder auf Reisen.

  • Kontra: Für kleien Kinder schwerer zu bedienen.


Toniebox: Eine verspielte Hörbox für Kleinkinder

Im Vergleich dazu bietet die Toniebox ein einfacheres, aber nicht weniger ansprechendes Konzept. Hier werden kleine, sammelbare Figuren – sogenannte Tonies – auf die Box gestellt, um Geschichten oder Lieder abzuspielen. Diese taktilen Figuren machen das Hörerlebnis besonders für jüngere Kinder spannend, da sie spielerisch die Kontrolle über ihre Lieblingsgeschichten übernehmen können.


Vor- und Nachteile der Toniebox:

  • Sammelbare Figuren: Kinder lieben es, mit den Figuren zu spielen und Geschichten zu hören.

  • Einfach und robust: Keine Knöpfe oder komplizierte Bedienelemente – ideal für Kleinkinder und Kindern mit besonderen bedürfnissen, wie Behinderungen.

  • Langlebiges Design: Die weiche Box hält Stürzen und wilden Abenteuern stand.

  • Kontra: Die Box ist relativ groß und der fehlende USB-Anschluss macht es schwierig sie immer und überall zu laden. Die Toniefiguren sind teuer.


Welcher Audioplayer ist besser für Kleinkinder - Toniebox oder Yoto-Player?

Die Toniebox ist daher besonders für Kleinkinder geeignet, die noch ihre Feinmotorik entwickeln und von einer benutzerfreundlichen und robusten Lösung profitieren.

Die Tonie-Figuren regen nicht nur das Zuhören an, sondern bieten auch eine taktile Ebene des Spiels, die das Fantasievermögen zusätzlich fördert.


Welcher Audioplayer ist besser für Vorschulkinder - Toniebox oder

Yoto-Player?

Ältere Kinder im Vorschulalter können von der größeren Vielfalt an Inhalten des Yoto Players profitieren. Mit Hörbüchern, Musik und Podcasts, die auf die Interessen und das Lernniveau älterer Kinder abgestimmt sind, bietet der Yoto Player mehr Möglichkeiten, die Sprachförderung zu unterstützen. Die Bluetooth-Kompatibilität ermöglicht es zudem, den Player auch unterwegs zu nutzen – ideal für Reisen.


FAZIT: Egal, für welchen Audioplayer Du dich entscheidest, beide fördern die Kreativität, das aktive Zuhören, die Fantasie und Vorstellungskraft, die Sprachentwicklung und die Liebe zu Geschichten.


 




Kennst du unsere Sprachfördershow SPRACHTASTISCH - deine wortreiche Zeit, mit Hörspiele und Videos für Kinder von Logopädinnen und Pädagoginnen? Klicke auf den Button, um mehr zu erfahren:



Die Sprachtastisch Hörspiele können sowohl auf Make Your Own Yoto-Karten als auch auf Kreativtonies heruntergeladen werden. Der Sprachtastisch-Kinderpodcast hat ganz unterschiedliche Inhalte: Hörgeschichten, Spiele und Übungen zur Sprachförderung, Förderung der auditiven Wahrnehmung, Affirmationen für Kinder sowie Entsapnnungsreisen. Dauer, Länge und Schwergrad variieren für Kinder von 2-5 Jahren. Hier kannst du dir ein Sprachtastisch-Hörfolge anhören:



Tigerbox oder Toniebox?
Merke dir gerne diese Grafik auf Pinterest

bottom of page