top of page
Suche

Kiefer-, Kopf- oder Nackenschmerzen? So erkennen und behandeln Sie CMD effektiv

Autorenbild: SprachgoldSprachgold

Aktualisiert: 22. Feb.

Immer mehr Menschen leiden unter Kieferbeschwerden, die oft auf eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) zurückzuführen sind. Doch wussten Sie, dass Ihre Atmung und Ihr Schluckmuster maßgeblich zu diesen Problemen beitragen können? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie CMD entsteht, wie sie Symptome erkennen, welche Therapien helfen können und warum eine Aufbissschiene NICHT die Lösung ist!


Was sind die typischen Symptome von CMD?

Menschen mit CMD leiden oft unter:

  • Kieferknacken oder -blockaden

  • Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich

  • Kopfschmerzen, Migräne und Ohrenschmerzen

  • Zähneknirschen (Bruxismus) und Kieferschmerzen

  • Schmerzen beim Kauen oder Sprechen


Diese Symptome und Beschwerden entstehen dauerhafte Fehlbelastung des Kiefergelenks.


cmd-kieferschmerzen-kopfschmerzen-kieferknacken-zaehneknirschen
CMD: Kiefer-, Kopf- oder Nackenschmerzen

Ursachen von CMD: Mehr als nur ein Kieferproblem

Wenn der Kiefer nicht richtig ausgerichtet ist, überlasten die umliegenden Muskeln, was zu Schmerzen und Verkrampfungen führen kann.


Zahnfehlstellungen, Kieferfehlstellungen oder ein zu kurzes Zungenband sowie andere orale Restriktionen, können eine organische Ursache sein.


Ein falsch ausgerichtetes Schluckmuster führt zu einer chronischen Überlastung der Kiefergelenke

Eine der häufigsten Ursachen von CMD ist das atypische Schluckmuster. Hierbei schiebt die Zunge während des Schluckens nach vorne, während die Unterlippe zurückgeschoben wird. Da sich das Kiefergelenk an zwei Punkten gleichzeitig bewegt, wird es stark beansprucht. Das falsche Zungenhaltung löst eine rückwärts gerichtete Kraft auf den Unterkiefer aus, die etwa zweimal pro Minute auf die Kiefergelenke einwirkt. Auf Dauer führt dies zu Schmerzen, Verkrampfungen, Muskelverspannungen und Schäden an den Gelenken. Alles zu MYOFUNKTINELLEN STÖRUNGEN erfährst du hier.


CMD durch Mundatmung?

Zusätzlich kann Mundatmung zur Entstehung von CMD beitragen. Bei der Mundatmung öffnen sich die Lippen und die Zunge löst sich vom Gaumen. Wird der Mund geöffnet, entfernen sich auch die Zahnreihen voneinander und die Gesichtsmuskeln werden gedehnt. Die Zungenposition am Mundboden führt zu Veränderungen des Schluckverhaltens, was die Überbeanspruchung und daraus resultierende Änderungen im Tonus der Gesichtsmuskulatur nach sich zieht. Dieses atypische Schluckverhalten wird auch viszerales Schluckmuster genannt. In ihrer Gesamtheit werden all diese schädlichen Veränderungen in der orofazialen Muskulatur als myofunktionelle Habits bezeichnet.


Übrigens: AUCH BABYS UND KINDER SOLLTEN NICHT DURCH DEN OFFENEN MUND ATMEN! LIES HIER WEITER.


Wirksame Hilfe und Therapie bei CMD: Was Sie tun können

Ist CMD heilbar? Obwohl CMD in vielen Fällen chronisch ist, können die Beschwerden durch die richtige Behandlung deutlich gelindert werden. Ziel ist die Kiefergelenke zu stabilisieren und die Symptome langfristig zu reduzieren. Hier ist ein gezielter und dennoch ganzheitlicher Ansatz wichtig, der auf die Biomechanik zurückgreift!


1 Myofunktionelle Therapie und Dentosophie

Dentosophie ist besonders wirkungsvoll bei CMD, die durch ein falsches Kauen, fehlehaftes Schluckmuster und die falsche Zungenruhelage verursacht wird. Wir bringen die am Atmen, Kauen und Schlucken beteiligten Muskelgruppen wieder in eine Balance und entlasten das Kiefergelenk. Wir trainieren gezielt das beidseitige, federnde Kauen, Schlucken und die korrekte Zungenposition. Das richtige Kauen entlastet die Kiefergelenke und fördert die Durchblutung des Gewebes. Durch die Posturologie beziehen wir die gesamte Körperhaltung und die Wirbelsäule mit ein. Ostheopatische Techniken und spezielle Geräte, wie der Balancer kommen zum Einsatz.


Nasenatmung trainieren

Die Umstellung auf Nasenatmung trägt dazu bei, die Zungenhaltung zu verbessern und den Mund geschlossen zu halten. Auch die Nasenatmung ist Teil einer logopädischen Behandlung. Eine Abklärung beim Hals- Nasen-Ohrenarzt ist ratsam, um orangische Ursachen (z.B. Polyen, krumme Nasenscheidewand, Allergien, vergrößerte Mandeln etc.) für eine blockieret Nasenatmung auszuschließen.


2 Physiotherapie und Kieferorthopädie

Neben logopädischer bzw. myofunktioneller Therapie kann eine Kombination aus Physiotherapie und kieferorthopädischen Maßnahmen sinnvoll sein. Diese Behandlungen helfen, die Muskulatur rund um das Kiefergelenk zu lockern, Fehlstellungen zu korrigieren und die Gelenke zu entlasten. Eine gezielte Physiotherapie hilft dabei, verspannte Muskeln zu lockern und die Beweglichkeit des Kiefergelenks wiederherzustellen. Durch manuelle Techniken können Schmerzen gelindert und die Kiefermuskulatur entlastet werden.


Warum eine Aufbissschiene nicht die Lösung ist

Eine Aufbissschiene kann CMD-Patienten sofortige Linderung verschaffen. Diese Schiene wird in der Nacht getragen und hilft, den Kiefer in eine entspannte Position zu bringen. Sie verhindert das Zähneknirschen und schützt das Kiefergelenk vor weiteren Schäden. Durch das Tragen der Aufbissschiene werden jedoch nicht die Ursachen der CMD beseitigt und daher wird sie langfristig nicht zum Erfolg führen.


Beißschienen schützen lediglich die Zähne, setzen aber nicht an der Ursache des Zähneknirschens an
Beißschienen schützen lediglich die Zähne, setzen aber nicht an der Ursache des Zähneknirschens an

FAZIT: Ein ganzheitlicher Ansatz wie Dentosophie hilft bei CMD

Wenn Sie unter Kieferbeschwerden leiden, sollten Sie nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen! CMD ist eine komplexe Erkrankung, die frühzeitig erkannt und behandelt werden sollte, um Folgeschäden zu vermeiden. Meist befindet sich bei den Betroffenen die Zunge nicht in ihrer natürlichen Ruheposition am Gaumen, was die Muskulatur destabilisiert und das Kiefergelenk falsch belastet. Dies fördert auch das atypische falsche Schluckmuster und verstärkt die Belastung auf das Kiefergelenk. Mit der richtigen Therapie lässt sich CMD oft erfolgreich behandeln, sodass Sie wieder schmerzfrei leben können. Die Dentosophie greift das Problem an der Ursache!


Leiden Sie regelmäßig unter Schmerzen im Kiefer, Kopf oder Nacken? Dann sollten Sie aufmerksam werden – denn eine frühe Erkennung und Beseitigung der Ursachen sind essentiel. In unserer Onlinesprechstunde und unseren Praxisräumen in Fürth finden wir den passenden Behandlungsweg für Sie!

3 Comments


Roberto Kja
Roberto Kja
vor 6 Tagen

In Deutschland, nach einem langen Arbeitstag, entschied ich mich, mich zu entspannen und überprüfte eine Benachrichtigung von einem Online-Casino. Das Angebot für neue Spieler hatte meine Aufmerksamkeit erregt, also registrierte ich mich schnell. Ich setzte auf ein Fußballspiel und gewann viel mehr, als ich erwartet hatte. Es war ein fantastischer Abschluss des Tages. Als ich meinem Freund von meinem Glück erzählte, entschied er sich auch, es zu versuchen, und seine Wette brachte ebenfalls gute Ergebnisse. Verde Casino hat uns beide positiv überrascht.

Like

Hallo! Ich habe kürzlich die plinko app heruntergeladen und bin begeistert. Die App funktioniert einwandfrei, sowohl auf meinem Smartphone als auch auf dem Tablet. In Deutschland nutze ich viele Gaming-Apps, aber diese hier ist besonders benutzerfreundlich. Das Design ist übersichtlich, und die Ladezeiten sind kurz. Ich spiele oft unterwegs, und die App sorgt dafür, dass ich nie Langeweile habe. Das einfache Prinzip von Plinko bleibt spannend, egal wo man spielt.

Like

Ramsay
Ramsay
Feb 08

Ich wollte schon immer eine Immobilie in Griechenland kaufen, wusste aber nicht, wo ich anfangen sollte. Dann habe ich https://greece-invest.de gefunden. Die Seite bietet eine riesige Auswahl an Immobilien, von Wohnungen bis hin zu luxuriösen Villen. Besonders gut fand ich die detaillierten Beschreibungen und Bilder. Es gibt sogar Unterstützung beim Kaufprozess, was für jemanden aus Deutschland sehr hilfreich ist.

Like
bottom of page